Site Search

Beantworten Sie die folgenden Fragen zu ihren Anforderungen an eine Site Search Engine und Sie bekommen eine Liste an passenden Software-Anbietern angezeigt. Die Matching-Quote zeigt Ihnen wieviele Ihrer Anforderungen von den Software-Lösungen erfüllt werden können. Sie können dann ganz unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage an die Software Partner verschicken. Dieser bekommt ihre Anforderungen gleich übermittelt - ein guter Startpunkt für weitere Gespräche mit passenden Software-Partnern.
   

Wie groß ist Ihr Unternehmen? *
In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? *

Ein komplettes personalisiertes Product Listing auf Kategorie- und/oder Suchergebnisseiten ordnet die Produkte der gesamten Produktliste z.B. je nach Vorliebe eines Kunden für bestimmte Produktattribute, wie Farben, Marken, Größe.

   Soll die gesamte Produkt-Sortierung auf Category Pages je nach Traffic-Quelle, Produktaffinität oder gesuchtem Keyword eines User angepasst werden?
   Wollen Sie auch die Suchempfehlungen beim Eingeben des Suchbegriffs personalisieren?

Mithilfe von AB Tests können Personalisierungsgrade von Suchergebnissen und Einstellungen zu bestimmten Push Faktoren in Produktlisten optimiert werden. Oft sollen zum Beispiel Eigenmarken und margenstarke Produkte weiter oben innerhalb von Produktlisten erscheinen. Aber es ist meist nicht klar wie stark der Push von bestimmten Produkten sein soll, ohne an Attraktiviät für den User zu verlieren.

   Möchten Sie A/B Tests zu Einstellungen innerhalb der Lösung durchführen?

 

Häufige Fragen & Antworten

Wozu brauche ich eine Site Search Engine?

Die Onsite Suche innerhalb einer Website ist mit Abstand einer der wichtigsten Elemente eine Website. Die Suche wird umso wichtiger je mehr Seiten, Unterkategorien, und Produkte in einem Internetauftritts gelistet sind. Die Conversion-Rate von Suchergebnisseiten ist in der Regel höher als für Websitebesucher, die die Suche nicht benutzen. Werden Suchergebnisseiten personalisiert, dann ist damit die Rangfolge der aufgelisteten Produkte gemeint, die zu einem bestimmten Suchbegriff passen. Sucht jemand z.b. nach einem "T-Shirt" in der Suchbox, so kann sich eine personalisierte Site Search bzw. eine Internal Search Engine merken, dass diese Person vor allem blaue Produkte mag oder gekauft hat und die Kleidergröße M besitzt. Die blauen T-Shirts, die in der Größe M verfügbar sind, würden dann zuerst im Product Listing angezeigt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass der User auf die blauen T-Shirts klickt, steigt, sowie die Wahrscheinlichkeit, dass er eins der blauen T-Shirts kauft, die in seiner Größe auch verfügbar sind.

” Der User findet somit viel schneller die gewünschten Produkte. “

Genauso können die Suchempfehlungen und die Autovervollständigung im Suchfeld personalisiert werden. Eine Person, die zuletzt verschiedene Nagellacke bestellt hatte, könnte bei der Eingabe der Buchstaben "na" im Suchfeld schon als Autovervollständigung das Wort "Nagellack" empfohlen bekommen. Eine andere Person die beim letzten Besuch des gleichen Webshops "Naturkosmetika" angesehen hat, könnte bei der Eingabe von "na" im internen Suchfeld hingegen "naturkosmetika" als Query-Vervollständigung vorgeschlagen bekommen.

Die onsite search engines, die eine segmentspezifische oder personalisierte Suche anbieten, bieten oft auch an, diese Rangordnung der Produkte durch Merchandising Regeln etwas anzupassen. Oft möchte man Eigenmarken weiter oben auf Produktlisten sehen, nicht zuletzt weil die Marge bei diesen Produkten höher ist oder man entscheidet umgekehrt auch gering-margige Produkte weiter unten in der Liste anzuzeigen. Produkte, die schlecht verfügbar sind, möchte man eher weiter unten in der Liste anzeigen. Produkte die ganz neu sind, im Trend sind, einen hohen Bestand haben, könnte man über Merchandising Rules weiter oben auf einer Produktliste platzieren.

Kampagnenspezifisch ist es oft auch möglich per Drag-and-Drop einzelne Produkte weiter oben im Listing zu platzieren oder sogar dem ersten oder zweiten Platz zuzuweisen, damit ein User der auf eine bestimmte Anzeige oder einen Banner im Newsletter klickt, genau das Produkt ganz oben in der Liste findet, das auch auf dem Banner bzw. der Anzeige zu sehen war.

” Die Nutzung von persönlichen Klick- und Kaufverhalten sowie die Nutzung von Store-Kaufdaten zusammen mit den Merchandising rules sind ein sehr mächtigess Instrument, um den Kunden zu den Produkten zu führen, von denen auch der Verkäufer möchte, dass der Kunde sie kauft. “

Die Produkte auf einer Suchergebnisseite wird durch solch eine personalisierte und merchandised onsite search in der Regel sofort relevanter für den Kunden und zudem margenstärker für den Verkäufer. Conversion Rate Uplifts von 10 bis 50% für Websitebesucher, die personalisierten Suchergebnisseiten und personalisierte Suchempfehlungen in der Suchbox gesehen haben, sind keine Seltenheit. Auch die Produktlisten, die über die den Weg der Navigation erreicht werden. können über diese Site search engines personalisiert und merchandised werden. Nahezu jeder User geht bevor er etwas kauft, den Weg über Suchergebnisseiten oder Katalogseiten, die über die Navigation erreicht wird. Unter Einsatz einer Personalisation Platform profitiert der Website-Besucher davon, dass er nicht durch viele Seiten von Produkten scrollen muss, um die Produkte zu finden, die am ehesten seinen bisher preisgegebenen Präferenzen entsprechen. Die Produkte, die seinen Präferenzen entsprechen, findet er bereits auf Seite eins ganz oben.